31. Oktober 2015 – Konzepte der Wirklichkeit

Samstag 31. Oktober um 16 Uhr
Konzepte der Wirklichkeit – Kulturpolitische Wirklichkeiten
Veranstaltet vom Masterstudiengang der Merz Akademie in Kooperation mit dem Kunstvereinwagenhalle

Die Veranstaltungsreihe stellt die Wirklichkeit als Problem in den Mittelpunkt. Vom technologisch angetriebenen Futurismus des „Internet der Dinge“ zur Rückkehr des Animismus als „Revision der Moderne“, von Žižeks „Realität des Virtuellen“ zum „Anti-Korrelationismus“ des spekulativen Realismus, die gegenwärtige Kulturtheorie scheut sich nicht grundlegende philosophische Fragen über die Beschaffenheit der Dinge zu stellen. Wie diese Fragen verhandelt und dargestellt werden, in bildender Kunst, Design, Technologie und Film, bildet den Ausgangspunkt für vier verschiedene Veranstaltungen an drei verschiedenen Orten.
Der Zugang für Künstler_innen, Gestalter_innen und Kulturschaffende zu leistbaren oder freien Arbeits-, Produktions-, und Veranstaltungsflächen ist die Grundlage für gesellschaftliches, künstlerisches sowie kulturelles Wachstum abseits des Marktes.
Welche Strategien haben sich als produktiv, umsetzbar und fruchtbar erwiesen und welche Konzepte und Strategien zeigten sich als weniger geeignet.

Wie brisant ist die Lage in Stuttgart nachdem in den letzten Jahren immer häufiger Flächen geschlossen wurden oder überhaupt nur zeitlich begrenzte Flächen angeboten wurden? Welche Projekte, Förderungen und Institutionen gibt es und an welcher Stelle sollte in Stuttgart mehr gefördert werden? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation in Stuttgart auf die Kultur der Stadt und warum wäre es vorteilhafter mehr Flächen und Förderungen zur Verfügung zu stellen, in denen abseits von marktwirtschaftlichen Kriterien eine kulturelle Produktion stattfinden kann. Darüber hinaus muss die Frage gestellt werden, welche Art von kultureller Wirklichkeit durch diese Situation erschaffen wird und ob diese wünschenswert ist? Oder ob es angesichts der herrschenden marktwirtschaftlichen Ideologie nicht vorteilhaft wäre gerade unabhängige Kulturelle Projekte im Sinne der Multitude gezielt zu fördern um dieser Strömung entgegenzuwirken?

Tagesagenda
16:00 Uhr – Theoretischer Vortrag zum Kontext Kultureller Realitäten
16:30 Uhr – Vortrag Marco Trotta | Contain’t e.v. Stuttgart
17:30 Uhr – Vortrag Robin Bischoff | Kunstverein Wagenhalle Stuttgart
18:30 Uhr – Vortrag Tomislav Medak | MAMA Zagreb
20:00 Uhr – Offene Gesprächsrunde mit Moderator Hannes Schwertfeger
Ab 21 Uhr Umtrunk

https://www.facebook.com/konzeptederwirklichkeit

http://www.merz-akademie.de/lectures/series/konzepte-der-wirklichkeit