Montag 25.7 – Eröffnung um 20 Uhr
Kulturschutzgebiet
Sylvia Winkler und Stephan Köperl
Parallel zur gleichnamigen Veranstaltungsreihe im TAUT – Projektraum des Kunstvereins – wird das ‘Kulturschutzgebiet Wagenhalle’ einer grundlegenden Definition unterzogen und geografisch verortet. Im Stadtplanungsprozess und bei der Gestaltung des neuen Rosensteinviertels spielt die Wagenhalle eine zentrale Rolle. In den bisherigen Planungen würde ein Neubebauung bis dicht an die Wagenhalle heranreichen und das jetzige, von den Kunstschaffenden genutzte Umfeld komplett vereinnahmen.
Auch wenn sich Kunstprojekte an ganz anderen Orten der Stadt oder auf dem Globus verwirklichen, bedarf es zu deren Organisation und Realisierung eines Umfeldes, welches nicht nur zentrumsnah gelegen und von der Durchmischung unterschiedlicher künstlerischen Disziplinen geprägt ist, sondern welches auch Brachflächen mit einschließt, die spontan, temporär oder auch dauerhaft für die Entwicklung künstlerischer Arbeiten genutzt werden können. Die Produktionsstätte Wagenhalle ist nur mit diesem vorhandenen Freiraum denkbar.
Mit der Einrichtung des Kulturschutzgebietes wird das von den KünstlerInnen für ihre Tätigkeit benötigte Terrain um die Wagenhalle ausgelotet, markiert und, gleich einem Naturschutzgebiet, beschildert. Dadurch kann der kulturelle und öffentliche Wert des Geländes im zukünftigen Rosensteinviertel von den BürgerInnen neu verhandelt werden.
Das Kulturschutzgebiet ist frei zugänglich und jederzeit zu besichtigen.
Zur Eröffnung spricht Dr. Karin Burkert, Universität Tübingen, Ludwig- Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft als Gastrednerin. Alle sind herzlich Willkommen!