Sonntag 21.05 bis Samstag 27.05
Rosenstein Code
Stadtplanungs-Workshop
Die Themen des Workshops drehen sich um die Möglichkeiten der weiteren Quartiersentwicklung auf dem Areal des Inneren Nordbahnhof. Es besteht das Potential diesen Prozess modellhaft zu gestalten. Ziel ist es, den gewünschten Quartierscharakter fortführend zu definieren und mögliche Szenarien der weiteren Entwicklung zu skizzieren.
Die von uns identifizierten Akteure, die wir zur Teilnahme anregen, sind Einzelpersonen der Verwaltung, Sachkundige und externe Experten, Entscheidungsträger oder Interessenvertreter, Institutionen aus Kunst und Kultur, jedoch auch die Akteure des abgeschlossenen Beteiligungsverfahren „Forum Rosenstein“.
Sind sind Sachkundig, von den Planungen betroffen oder wollen Interessen vertreten, dann melden Sie sich für einzelne Panels, ganze Tage oder für die gesamte Woche bis 10.05. per Mail kostenlos an!
rosensteincode@kunstverein-wagenhalle.de
Nötige Angaben:
1. Anzahl und Namen der Teilnehmenden
2. Ihre Qualifikation, bzw. Ihr Hintergrund
3. Tag(e) der Teilnahme
Im Anschluss erhalten Sie weiterführende Informationen zur Workshop-Woche
Das Areal des Inneren Nordbahnhof in Stuttgart Nord ist Teil der Gesamtentwicklungsfläche des Großprojektes „Stuttgart 21“. Im Rahmen der Arbeit wird ein Szenario zur weiteren Entwicklung des Areals erstellt. Ziel des Workshops ist es, die produktive Dynamik der lokalen Akteure mit einer langfristigen Planungsstrategie zu vereinen.
Hier gehts zum Programm!
Rosenstein Code, ein Projekt von Aaron Schirrmann in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Wagenhalle e. V.
Organisationsteam: Aaron Schirrmann – Konzept, Idee, Planung / Robin Bischoff – 1. Vorstand Kunstverein Wagenhalle / Anja Koch – Koordination Projektraum TAUT
Das Projekt Rosenstein Code ist Teil von “Summer in the Container City” und wird gefördert durch: Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg, Kulturamt der Stadt Stuttgart, Wüstenrot Stiftung