des Kunstverein Wagenhalle – Produktionsstätte für Kunst und Kultur
Ein Projekt zur Weiterentwicklung und inhaltlichen Gestaltung der Gemeinschafts- und Produktionsflächen in der 2019 fertig sanierten Wagenhalle.
Wir starten im Februar mit Baustellenführung und Infoabend, um Input für die Innenraumgestaltung zu sammeln und um über die Systematik der Raumvergabe zu sprechen. Im März findet der zweite Teil der Einbauschule als Workshop statt: Neben der Abfrage von funktionalen Notwendigkeiten stehen dabei die kollaborative Entwicklung von programmatischen Konzepten und deren Übersetzung in architektonische Anforderung an den Raum im Fokus:
Ausarbeitung Programm und Ausstattung Multifunktionsraum und Café, Konzept allgemeine Lagerflächen, Nutzungsformate für offene Arbeitsflächen, Beschilderungen innen und außen, Kunst am Bau, Ausarbeitung Atelier-Einbauten, Konzept Gemeinschaftswerkstatt, sowie Erarbeitung von verschiedenen Finanzierungsmodellen.
Weitere Treffen in einzelnen Gruppen zur Ausarbeitung der ermittelten Schwerpunktthemen finden im April statt. Ziel der Einbauschule ist die künstlerische Bereicherung des zukünftigen Ortes durch Stärkung des individuell, funktional ausgeformten Produktionscharakters bei gleichzeitiger Stärkung des Kollektivs Kunstverein Wagenhalle.
Termin: Februar bis April 2018 aktuelles per E-Mail und online
Ort: Projektraum TAUT und Werkstatt des Kunstverein Wagenhalle
Ziel: Input für die Ausbauplanung der 2019 fertig sanierten Wagenhalle
Kunstverein Wagenhalle e.V.
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
www.taut-now.de & www.kunstverein-wagenhalle.de
gefördert vom Innovationsfonds Kunst Baden Württemberg, Wüstenrot Stiftung, Kulturamt der Stadt Stuttgart